asz_fhr_fs_2014.slim 2.9 KB

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738394041424344454647484950515253545556575859
  1. #doc-einstellungen data-json='{"logo_top":"bk_logo_ohne_text.svg","logo_seite":"traeger_logo.svg","Name":"Fachhochschulzeugnis FS","Gruppen":["E"]}'
  2. link href="/css/print.css" rel="stylesheet" media="all"
  3. link href="/css/print_a4.css" rel="stylesheet" media="all"
  4. -schueler.each_with_index do |s,i|
  5. -next if !s.daten_vollstaendig? [s._durchschnittsnote_fhr, s.bk_abschluss], "Es fehlen die notwendingen Daten zum Abschluss. Berechnung in Schild durchgeführt?"
  6. -hj=s.halbjahr(jahr, abschnitt)
  7. .page
  8. .subpage.font-size-11
  9. .row
  10. .col-xs-12
  11. img src="/images/#{doc.get('logo_top')}" width="100%" data-failover="/images/#{Document.default 'logo_top'}"
  12. hr.hr-rot
  13. .row
  14. .col-xs-12
  15. h3 Zeugnis der Fachhochschulreife
  16. .voffset-2
  17. |Der allgemeine Prüfungsausschuss stellte in seiner Abschlusskonferenz am #{(hj.konferenzdatum).strftime("%d.%m.%Y")} folgende Leistungen fest:
  18. sup 1
  19. .voffset-2
  20. |Mathematisch-naturwissenschaftlicher-technischer Bereich:
  21. =<s.bk_abschluss_leistungen.find{|n|n.fach_krz=='MFHR'}.note(:note_abschluss) rescue Warnung.add(s.name, 'MFHR nicht vorhanden.'); "Fehlt"
  22. .voffset-2
  23. b> ="#{s.anrede} #{s.vorname} #{s.name}"
  24. |hat die Fachhochschulreifeprüfung im Bildungsgang #{hj.string('Schulform')}
  25. in der #{hj.string('Bereich')} am #{(hj.konferenzdatum).strftime("%d.%m.%Y")} bestanden.
  26. .voffset-1
  27. |#{s.anrede} #{s.vorname} #{s.name} wird die
  28. h4.text-center Fachhochschulreife
  29. |zuerkannt. Entsprechend der Vereinbarung über den Erwerb einer Fachhochschulreife
  30. in beruflichen Bildungsgängen – Beschluss der Kultusministerkonferenz vom
  31. 5. Juni 1998 in der jeweils geltenden Fassung – berechtigt dieses Zeugnis in allen
  32. Ländern der Bundesrepublik Deutschland zum Studium an Fachhochschulen und
  33. entsprechender Studiengänge an Universitäten.
  34. .voffset-2
  35. table.table-noten
  36. tr
  37. td Durschnittsnote:
  38. td.td-fach-note
  39. span =s.durchschnittsnote_fhr
  40. td in&nbsp;Worten:
  41. td.td-fach-note
  42. span =s.durchschnittsnote_fhr_in_worten
  43. .voffset-6
  44. ==partial :p_zeugnis_unterschrift_pa, :hj => hj
  45. .pull-bottom
  46. .row
  47. .col-xs-12
  48. .klein
  49. .schulnummer.grau Schulnummer: #{Schule.schulnummer}
  50. hr.hr-grau
  51. .grau
  52. sup.grau 1
  53. |Die Noten der Fächer
  54. =<>hj.noten.select{|n| n.fach.GewichtungFHR && n.fach.GewichtungFHR > 0}.map{|n| n.fach.zeugnisbez}.join(", ")
  55. |gehen in die Berechnung der Durchnittsnote für die Fachhochschulreife ein.
  56. .voffset-1
  57. |Rechtsbehelfsbelehrung:
  58. //linebreaks?
  59. =partial doc.textbaustein 'Rechtsbehelfsbelehrung'