fachklassen.yml 8.4 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081828384858687888990919293949596979899100101102103104105106107108109110111112113114115116117118119120121122123124125126127128129130131132133134135136137138139140141142143144145146147148149150151152153154155156157158159160161162163164165166167168169170171172173174175176177178179180181182183184185186187188189190191192193194195196197198199200201202203204205206207208209210211212213214215216217218219220221222223224225226227228229230231232
  1. ---
  2. # Erläuterung der strings.yml:
  3. # erste Zeile ist die Fachklassenkennung, unter der Schild die Ausbildungen sortiert
  4. # hier müssen alle Schulformen angelegt werden, da viele Informationen nicht in Schild abgelegt sind,
  5. # bzw. praktischer hier sind.
  6. # Zusätzliche Strings lassen sich hier ebenfalls anlegen, je nach Bedarf
  7. #
  8. # Ändern sich Angaben im Laufe der Zeit, so kann _vor_ den letzten Wert eine Jahreszahl
  9. # gesetzt werden und Sahib wählt den String, der <= abschnittsjahr ist.
  10. # z.B.
  11. # Bereich:
  12. # 2013: Bereich Erziehung und Soziales
  13. # 2015: Bereich Erziehung, Hauswirtschaft und Soziales
  14. #
  15. # Für Dokumente ab 2015 wir letzteres gewählt, Dokumente in 2013 und 14 wählen
  16. # ersteres.
  17. #
  18. default: #Fallback für alle anderen Fachklassen
  19. Schulform: Schulform fehlt
  20. Bereich: Bereich fehlt
  21. Zeugniskopf: des Bildungsgangs ohne Angabe
  22. Berufsbezeichnung_m: männliche Berufsbezeichnung
  23. Berufsbezeichnung_w:
  24. 2008: weibliche Berufsbezeichnung 2009
  25. 2012: weibliche Berufsbezeichnung
  26. Fachgruppe:
  27. 10: üblicherweise allgemeinbildende Fächer
  28. 20: üblicherweise berufsbezogene Fächer
  29. 30: üblicherweise Fächer des Differenzierungsbereichs
  30. 10-106-00: #Erzieher AHR
  31. Schulform: Erzieher/AHR
  32. Bereich:
  33. 2013: Bereich Erziehung und Soziales
  34. 2015: Bereich Gesundheit und Soziales
  35. Zeugniskopf: des Bildungsgangs Erzieher/AHR
  36. Fachgruppe:
  37. 10: Berufsübergreifender Bereich
  38. 20: Berufsbezogener Bereich
  39. 30: Differenzierungsbereich
  40. Fremdsprache:
  41. 114: (B2/C1)
  42. 10-140-00: #Staatliche gerprüfte Fachkraft für die heilpädagogische Förderung mit dem Pferd
  43. 10-121-00: #Staatlich geprüfter Sozialhelfer/Heilerziehungshelfer
  44. Schulform: Berufsfachschule
  45. Bereich:
  46. 2013: Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
  47. 2014: Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales
  48. Abschluss: true
  49. Examen: Berufsabschlussprüfung
  50. Zeugniskopf:
  51. 2013: des Bildungsgangs Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen
  52. 2014: des Bildungsgangs Berufsfachschule für Gesundheit/Erziehung und Soziales
  53. Berufsbezeichnung_m:
  54. 2013: Staatlich geprüfter Sozialhelfer
  55. 2014: Staatlich geprüfter Sozialassistent, Schwerpunkt Heilerziehung
  56. Berufsbezeichnung_w:
  57. 2013: Staatlich geprüfte Sozialhelferin
  58. 2014: Staatlich geprüfte Sozialassistentin, Schwerpunkt Heilerziehung
  59. Fachgruppe:
  60. 10: Berufsübergreifender Bereich
  61. 20: Berufsbezogener Bereich
  62. 30: Differenzierungsbereich
  63. Fremdsprache:
  64. 114: (B1)
  65. 60-151-00: #Staatlich geprüfter Sozialhelfer
  66. Schulform: Berufsfachschule
  67. Bereich:
  68. 2013: Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
  69. 2014: Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales
  70. Berufsbezeichnung_m:
  71. 2013: Staatlich geprüfter Sozialhelfer
  72. 2014: Staatlich geprüfter Sozialassistent
  73. Berufsbezeichnung_w:
  74. 2013: Staatlich geprüfte Sozialhelferin
  75. 2014: Staatlich geprüfte Sozialassistentin
  76. Abschluss: true
  77. Examen: Berufsabschlussprüfung
  78. Zeugniskopf: des Bildungsgangs Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen
  79. Fachgruppe:
  80. 10: Berufsübergreifender Bereich
  81. 20: Berufsbezogener Bereich
  82. 30: Differenzierungsbereich
  83. Fremdsprache:
  84. 114: (B1)
  85. 10-147-00: #Staatlich geprüfter Sozialhelfer
  86. Schulform: Berufsfachschule
  87. Bereich:
  88. 2013: Bereich Sozial- und Gesundheitswesen
  89. 2014: Fachbereich Gesundheit/Erziehung und Soziales
  90. Berufsbezeichnung_m:
  91. 2013: Staatlich geprüfter Sozialhelfer
  92. 2014: Staatlich geprüfter Sozialassistent
  93. Berufsbezeichnung_w:
  94. 2013: Staatlich geprüfte Sozialhelferin
  95. 2014: Staatlich geprüfte Sozialassistentin
  96. Abschluss: true
  97. Examen: Berufsabschlussprüfung
  98. Zeugniskopf: des Bildungsgangs Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen
  99. Fachgruppe:
  100. 10: Berufsübergreifender Bereich
  101. 20: Berufsbezogener Bereich
  102. 30: Differenzierungsbereich
  103. Fremdsprache:
  104. 114: (B1)
  105. 10-109-00: #Fachoberschule (FOS 12 und 11)
  106. Schulform: Fachoberschule
  107. Bereich: Fachrichtung Gesundheit und Soziales
  108. Zeugniskopf: des Bildungsgangs der Fachoberschule mit dem fachlichen Schwerpunkt Gesundheit und Soziales
  109. Fachgruppe:
  110. 10: Berufsübergreifender Bereich
  111. 20: Berufsbezogener Bereich
  112. 30: Differenzierungsbereich
  113. Fremdsprache:
  114. 114: (B2)
  115. 100-102-01: #Staatlich anerkannter Erzieher
  116. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  117. Bereich: Fachrichtung Sozialpädagogik
  118. Fachgruppe:
  119. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  120. 20: Fachrichtungsbezogener Bereich
  121. 30: Differenzierungsbereich
  122. Lernbereich: Bildungsbereiche in der Kinder- und Jugendarbeit
  123. Lernfeld_Lernbereich: Vertiefung in den Bildungsbereichen
  124. Lernfeld_Lernbereich_LF: Lernfelder
  125. Zeugniskopf:
  126. 2012: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik
  127. 2013: Bildungsgang der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik
  128. Fehlstunden: false
  129. Examen: Fachschulexamen
  130. Fremdsprache:
  131. 19: (B2)
  132. 100-102-02: #Staatlich anerkannter Erzieher - Berufspraktikum
  133. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  134. Bereich: Fachrichtung Sozialpädagogik
  135. Fachgruppe:
  136. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  137. 20: Fachrichtungsbezogener Bereich
  138. 30: Differenzierungsbereich
  139. Lernbereich: Bildungsbereiche in der Kinder- und Jugendarbeit
  140. Lernfeld_Lernbereich: Vertiefung in den Bildungsbereichen
  141. Lernfeld_Lernbereich_LF: Lernfelder
  142. Zeugniskopf:
  143. 2012: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik
  144. 2013: Bildungsgang der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik
  145. Fehlstunden: false
  146. Examen: Fachschulexamen
  147. Fremdsprache:
  148. 19: (B2)
  149. 40-102-05: #Staatlich anerkannter Erzieher - praxisintegrierte Form
  150. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  151. Bereich: Fachrichtung Sozialpädagogik – praxisintegrierte Form
  152. Zeugniskopf:
  153. 2012: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik – praxisintegrierte Form
  154. 2013: Bildungsgang der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik – praxisintegrierte Form
  155. Fachgruppe:
  156. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  157. 20: Fachrichtungsbezogener Bereich
  158. 30: Differenzierungsbereich
  159. Lernbereich: Bildungsbereiche in der Kinder- und Jugendarbeit
  160. Lernfeld_Lernbereich: Vertiefung in den Bildungsbereichen
  161. Lernfeld_Lernbereich_LF: Lernfelder
  162. Fehlstunden: false
  163. Examen: Fachschulexamen
  164. Fremdsprache:
  165. 19: (B2)
  166. 10-101-01: #Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger
  167. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  168. Bereich: Fachrichtung Heilerziehungspflege
  169. Fachgruppe:
  170. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  171. 20: Fachrichtungsbezogener Lernbereich
  172. 30: Differenzierungsbereich
  173. Lernbereich: Heilerziehungspflegerische Schwerpunkte
  174. Zeugniskopf: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Heilerziehungspflege
  175. Fehlstunden: false
  176. Examen: Fachschulexamen
  177. Fremdsprache:
  178. 19: (B2)
  179. 10-101-02: #Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger - Berufspraktikum
  180. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  181. Bereich: Fachrichtung Heilerziehungspflege
  182. Fachgruppe:
  183. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  184. 20: Fachrichtungsbezogener Lernbereich
  185. 30: Differenzierungsbereich
  186. Lernbereich: Heilerziehungspflegerische Schwerpunkte
  187. Zeugniskopf: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Heilerziehungspflege
  188. Fehlstunden: false
  189. Examen: Fachschulexamen
  190. Fremdsprache:
  191. 19: (B2)
  192. 40-101-05: #Staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger- praxisintegrierte Form
  193. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  194. Bereich: Fachrichtung Heilerziehungspflege – praxisintegrierte Form
  195. Fachgruppe:
  196. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  197. 20: Fachrichtungsbezogener Lernbereich
  198. 30: Differenzierungsbereich
  199. Lernbereich: Heilerziehungspflegerische Schwerpunkte
  200. Zeugniskopf: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Heilerziehungspflege – praxisintegrierte Form
  201. Fehlstunden: false
  202. Examen: Fachschulexamen
  203. Fremdsprache:
  204. 19: (B2)
  205. 210-111-02: #Staatlich anerkannter Heilpädagoge
  206. Schulform: Fachschule im Bereich Sozialwesen
  207. Bereich: Fachrichtung Heilpädagogik
  208. Fachgruppe:
  209. 10: Fachrichtungsübergreifender Bereich
  210. 20: Fachrichtungsbezogener Bereich
  211. 30: Differenzierungsbereich
  212. Lernbereich: Methoden in der Heilpädagogik und den Bereichen
  213. Lernfeld_Lernbereich: Vertiefung in den Bildungsbereichen
  214. Lernfeld_Lernbereich_LF: Lernfelder
  215. Zeugniskopf: der Fachschule für Sozialwesen in der Fachrichtung Sozialpädagogik
  216. Fehlstunden: false
  217. Examen: Fachschulexamen
  218. Fremdsprache:
  219. 19: (B2)