bescheinigung_bewerbung.slim 4.0 KB

123456789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142434445464748495051525354555657585960616263646566676869707172737475767778798081
  1. #doc-einstellungen data-json='{"logo_top":"bk_logo_ohne_text.svg","logo_seite":"traeger_logo.svg","Name":"Bescheinigung für Bewerbung"}'
  2. link rel="stylesheet" href=url("/css/page.css")
  3. -schueler.each_with_index do |s,i|
  4. -hj=s.halbjahr(jahr, abschnitt)
  5. page.grid size="A4" orientation="portrait" style="font-size:1.45rem"
  6. .seitenlogo
  7. img src=url("/images/#{doc.get("logo_seite")}") height="160px" data-failover=url("/images/#{Document.default "logo_seite"}")
  8. .header
  9. img src=url("/images/#{doc.get("logo_top")}") width="100%" data-failover=url("/images/#{Document.default "logo_top"}")
  10. hr.hr-rot
  11. h4 Bescheinigung für Bewerbungszwecke
  12. .main
  13. .voffset-1
  14. b #{s.anrede} #{s.vorname} #{s.zusatz} #{s.name}
  15. br /
  16. |geboren am #{(s.geburtsdatum).strftime("%d.%m.%Y")} in #{s.geburtsort}
  17. br /
  18. 'ist seit dem #{s.beginn_bildungsgang.strftime("%d.%m.%Y")} bis zur Aushändigung des Zeugnisses
  19. |#{s.schueler_studierende} des Bildungsgangs
  20. b<> ==repo.fachklasse_info(hj, 'Zeugniskopf')
  21. .voffset-4
  22. |Der allgemeine Prüfungsausschuss stellte in seiner Abschlusskonferenz am #{(hj.konferenzdatum).strftime("%-d.%-m.%Y")} fest:
  23. .voffset-2
  24. |#{s.anrede} #{s.vorname} #{s.name} hat das staatliche
  25. b<> =repo.fachklasse_info hj, "Examen"
  26. 'am
  27. =>(hj.noten.find{|l| l.fach.fach_krz == "KO"}._lernentw || "FEHLT!") rescue (Warnung.add(s.name, "Kolloquium nicht angegeben");"Fehlt")
  28. 'bestanden.
  29. .voffset-1
  30. table.table-noten style="width:80%"
  31. tr
  32. td Berufspraktische Leistungen
  33. td.td-fach-note
  34. span =s.bk_abschluss_leistungen.find{|l| l.fach_krz == "BLgesamt"}.note(:note_abschluss) rescue (Warnung.add(s.name, "BL nicht angegeben"); "Fehlt")
  35. tr
  36. td Kolloquium
  37. td.td-fach-note
  38. span =s.bk_abschluss_leistungen.find{|l| l.fach_krz == "KO"}.note(:note_abschluss) rescue (Warnung.add(s.name, "Kolloquium nicht angegeben"); "Fehlt")
  39. tr
  40. td
  41. b Gesamtnote Berufspraxis
  42. td.td-fach-note
  43. span
  44. b=s.bk_abschluss_leistungen.find{|l| l.fach_krz == "BPgesamt"}.note(:note_abschluss) rescue (Warnung.add(s.name, "Berufspraktikum nicht angegeben"); "Fehlt")
  45. .voffset-1
  46. |#{s.anrede} #{s.vorname} #{s.name} ist mit Abschluss des Berufspraktikums am #{hj.zeugnis_datum.strftime("%d.%m.%Y")} berechtigt, die Berufsbezeichnung
  47. b<> =s.berufsbezeichnung_mw.gsub("- praxisintegrierte Form","")
  48. |zu führen.
  49. .voffset-1
  50. |Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau #{s.fachklasse.dqr_niveau} zugeordnet.
  51. -if s.entlassart == "6J"
  52. .voffset-5
  53. |#{s.anrede}#{s.geschlecht==3 ? "n":""} #{s.vorname} #{s.name} wird die
  54. b<> Fachhochschulreife
  55. |zuerkannt.
  56. .voffset-2
  57. |Entsprechend der Vereinbarung über den Erwerb einer Fachhochschulreife
  58. in beruflichen Bildungsgängen – Beschluss der Kultusministerkonferenz vom
  59. 5. Juni 1998 in der jeweils geltenden Fassung – berechtigt dieses Zeugnis in allen
  60. Ländern der Bundesrepublik Deutschland zum Studium an Fachhochschulen und
  61. entsprechender Studiengänge an Universitäten.
  62. .voffset-2
  63. table.table-noten style="width: 60%"
  64. tr
  65. td Durchschnittsnote:
  66. td.td-fach-note
  67. span =s.durchschnittsnote_fhr
  68. td in&nbsp;Worten:
  69. td.td-fach-note
  70. span =s.durchschnittsnote_fhr_in_worten
  71. .voffset-10
  72. |#{Schule.ort}, den #{hj.zeugnis_datum.strftime("%d.%m.%Y")}
  73. .voffset-6
  74. .flex-grid
  75. .col
  76. .col
  77. hr
  78. .text-center.klein
  79. =>"#{Schule.first.schulleiter_vorname} #{Schule.first.schulleiter_name}"
  80. |– Vorsitzender des allgemeinen Prüfungsausschusses
  81. .col