<div class="page grid" orientation="landscape" size="A3" style="font-size: 12.5px"> <div class="seitenlogo"> <img src="daten/traeger_logo.svg" height="160px" alt="traeger_logo" /> </div> <div class="header"> <img src="daten/asz_logo_ohne_linie_breiter_text_breit.svg" width="100%" alt="zeugnis_logo" /> <hr class="hr-rot" /> </div> <div class="main"> <div class="main-grid"> <div class="main-left"> <b>Frau Maja Maruko,</b><br />geboren am 12. Mai 2002 in Halle/Westf.,<br />war vom 01.08.79 bis zur Aushändigung des Zeugnisses Studierende des Bildungsgangs<br /><b>Fachschule des Sozialwesens in der Fachrichtung Sozialpädagogik</b> <div class="voffset-halb"></div> Der allgemeine Prüfungsausschuss stellte in seiner Abschlusskonferenz am 27.6.2019 fest: <div class="voffset-halb"></div> <b>Leistungen</b> <div style="font-size: 90%"> <NotenE bind:data="schueler[0].abschnitte[1].noten"></NotenE> </div> <hr /> <b>Bemerkungen</b><br />keine </div> <div class="main-right"> Frau x x hat das staatliche <h4 class="text-center"> Fachschulexamen </h4> am Fehlt bestanden. <div class="voffset-1"></div> <table class="table-noten"> <tr> <td width="22%"> Abschlussarbeit I </td> <td class="td-padding-extra"> Hilfe, wir werden evangelisch!!! Entwicklung teamorientierter Gestaltungsprozesse des Change-Managements einer offenen Ganztagsgrundschule im Kontext eines Trägerwechsels zur Diakonie </td> <td class="td-fach-note"> <span>befriedigend</span> </td> </tr> <tr> <td width="22%"> Abschlussarbeit II </td> <td class="td-padding-extra"> Partizipation Überforderung oder Notwendigkeit in einer Wohngruppe der erzieherischen Hilfen für Jugendliche </td> <td class="td-fach-note"> <span>befriedigend</span> </td> </tr> <tr> <td width="22%"> Abschlussarbeit III </td> <td class="td-padding-extra"> Von Stehaufmännchen und Stehaufmädchen Resilienzförderung bei Vorschulkindern durch Märchen </td> <td class="td-fach-note"> <span>befriedigend</span> </td> </tr> </table> <div class="voffset-2"></div> <table class="table-noten"> <tr> <td> Berufspraktische Leistungen </td> <td class="td-fach-note"> <span>Fehlt</span> </td> </tr> <tr> <td> Kolloquium </td> <td class="td-fach-note"> <span>Fehlt</span> </td> </tr> <tr> <td> <b>Gesamtnote Berufspraxis</b> </td> <td class="td-fach-note"> <span><b>Fehlt</b></span> </td> </tr> </table> <div class="voffset-1"></div> Frau Ischtar Angelli ist berechtigt, die Berufsbezeichnung <h4 class="text-center"> Staatlich anerkannte Erzieherin </h4> zu führen. <div class="voffset-1"> Der Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen dem Niveau 6 zugeordnet. </div> <div class="voffset-6"></div> Bielefeld, den 30.06.2017 <div class="flex-grid voffset-6"> <div class="col"> <hr /> <div class="text-center klein"> x x - Vorsitzender des allgemeinen Prüfungsausschusses </div> </div> <div class="col klein"> <div class="text-center klein"> Siegel </div> </div> <div class="col klein"> <hr /> <div class="text-center"> x x - Schulleiter </div> </div> </div> </div> </div> </div> <div class="footer klein grau"> <div class="schulnummer"> Schulnummer: 22222 </div> <hr class="hr-grau" /> <div class="footer-grid"> <div class="footer-left"> Notenstufen gemäß § 48 SchulG: 1 = sehr gut, 2 = gut, 3 = befriedigend, 4 = ausreichend, 5 = mangelhaft, 6 = ungenügend <p></p> <sup>1</sup>Der Unterricht in den modernen Fremdsprachen hat auf der nach dem Fach in Klammern angegebenen Niveaustufe des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen: Lernen, Lehren, Beurteilen stattgefunden. Sind zwei Referenzniveaus ausgewiesen, ist das niedrigere in vollem Umfang, das höhere in Anteilen erreicht. Bei mindestens ausreichenden Leistungen wird der sprachliche Kompetenzerwerb auf diesem Niveau bescheinigt.<br /> </div> <div class="footer-right"> Dem Zeugnis liegen zugrunde: <ul class="list-unstyled dashes"> <li> Die Verordnung über die Ausbildung und Prüfung in den Bildungsgängen des Berufskollegs (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Berufskolleg, APO-BK) vom 26. Mai 1999 (SGV. NRW. 223/BASS 13 - 33 Nr. 1.1). </li> <li> Die Vereinbarung über Fachschulen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07. November 2002 in der jeweils geltenden Fassung). </li> </ul> <br />Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen dieses Zeugnis kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe des Zeugnisses Widerspruch eingelegt werden. Der Widerspruch ist beim wertz, schriftlich oder zur Niederschrift zu erheben. <br>Falls die Frist durch das Verschulden einer/eines Bevollmächtigten versäumt wird, wird dies Verschulden der Widerspruchsführerin/dem Widerspruchsführer zugerechnet. </div> </div> </div> </div> <script> import NotenE from './partials/NotenE.html' export default { components: { NotenE }, setup(Component) { Component.bez = 'Ein ASZ!' } } </script> <style> @import './daten/main.css'; </style>