<table class="table table-bordered" style="width: 100%"> <tr> <th width="35%">Bereichsspezifische Fächer</th> <th>Zugeordnete Lernfelder</th> </tr> <tr> <td>Erziehung und Soziales</td> <td> <ul class="dashes"> <li>Bedürfnisse und Potentiale wahrnehmen, beobachten und analysieren</li> <li>Mit Konzepten in sozialpädagogischen Einrichtungen arbeiten</li> <li>Beziehungen in der sozialpädagogischen und pflegerischen Arbeit gestalten</li> <li>Gestaltungsprinzipien und Gestaltungsmittel in Räumen sozialpflegerischer Einrichtungen</li> </ul> </td> </tr> <tr> <td>Gesundheitsförderung und Pflege</td> <td> <ul class="dashes"> <li>Sozialpflegerische Handlungsprozesse systematisch planen, umsetzen, dokumentieren und evaluieren</li> <li>Pflegekonzepte als Grundlage der pflegerischen Tätigkeiten anwenden</li> <li>Kompetenzen, Ressourcen und Potentiale erkennen und fördern</li> <li>Gesunde Lebensführung fördern</li> </ul> </td> </tr> <tr> <td>Arbeitsorganisation und Recht</td> <td> <ul class="dashes"> <li>Sich im Berufsfeld orientieren, auf Anforderungen einlassen und die eigene Person darstellen</li> <li>Rechte und Pflichten des Sozialassistenten kennen und wahrnehmen</li> <li>Außendarstellung der sozialpädagogischen bzw. -pflegerischen Einrichtungen unterstützen</li> <li>Wirtschaftlich mit Materialien umgehen</li> </ul> </td> </tr> </table> <style> .table-bordered { border-collapse: collapse; } .table-bordered tr { border-bottom: thin solid #333; } .schulnummer { text-align: right; } </style>