h1 Ergebnis der SV-Wahlen 2016 h2 Wahlbeteiligung |Von b<> =Schueler.count |registrierten Schülern haben sich b<> =waehler |an der Wahl beteiligt. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von b<> =(waehler.to_f / Schueler.count.to_f * 100.0).round 2 b<% |. br |Allerdings zählen auch Studierende im Anerkennungsjahr dazu, die wahrscheinlich nicht an der Wahlt teilgenommen haben, aber wahlberechtigt sind. h2 Schülersprecher dl.dl-horizontal -sprecher.sort_by{|s|s.sprecher_stimmen.count}.reverse.each_with_index do |s,i| dt class=("bg-success" if i<2) #{s.vorname}, #{s.klasse} dd =s.sprecher_stimmen.count h2 Vertreter der Schulkonferenz dl.dl-horizontal -schuko.sort_by{|s|s.schuko_stimmen.count}.reverse.each_with_index do |s,i| dt class=(i<5 ? "bg-success" : "bg-warning") #{s.vorname}, #{s.klasse} dd =s.schuko_stimmen.count h2 Verbindungslehrer dl.dl-horizontal -lehrer.sort_by{|l|l.lehrer_stimmen.count}.reverse.each_with_index do |l,i| dt class=("bg-success" if i<2) =l.name dd =l.lehrer_stimmen.count h3 Legende |Grün hinterlegte Kandidaten sind gewählt, bei den Teilnehmern der Schulkonferenz sind die gelb hinterlegten Kandidaten die Vertreter. Evin und Miguel haben einen Gleichstand der Stimmen und müssten sich bezüglich der Teilnahme an der Schulkonferenz absprechen. h2 Eigene Stimme prüfen form method="post" action=url("/hashcheck") .row .col-xs-6.col-sm-4.col-lg-4 .form-group.form-group-lg input.form-control type="text" placeholder="Wahlcode eingeben" name="stimm_hash" .col-xs-6.col-sm-3.col-lg-2 button type="submit" class="btn btn-primary btn-lg" Wahl prüfen